Weisswein

Unsere Weißweine auf Mallorca

Premsal Blanc oder auch Moll genannt ist die wichtigste Weissweinsorte auf Mallorca. Nur wenn ein Wein zum größten Teil, mindestens 70%, aus dieser Rebsorte erzeugt wird, darf er die Bezeichnung D. O. Binissalem tragen. Die großen Trauben ergeben im Aroma ein harmonisches Verhältnis aus Frucht und Würze und lassen sich am besten zu einem vorzüglichen Abendessen genießen.

Weißwein

PREMSAL BLANC / MOLL

Weißwein

GIRÓ

Dieser Weißwein hat Dank seiner leichten Rotfärbung häufig die Ergänzung Giró Ross. Er hat, trotz gleicher Bezeichnung, nichts mit dem Giró aus Sardinien zu tun. Er überzeugt als herrlicher Sommerwein durch seinen sehr frischen, fruchtigen Geschmack und Aromen von Ananas oder Mango.

Parellada zählt zu den traditionellen Cava Rebsorten und ergänzt diese mit seiner prickelnden Eleganz. Seine robusten Trauben kommen besonders gut mit kargen Böden zurecht und zeigen unter schwierigen, kühlen Bedingungen häufig erst ihre besondere Qualität! Fruchtig-frisch im Geschmack eignet er sich sehr gut zum reinsortigem Ausbau, doch auch in Kombination mit Chardonnay oder Sauvignon Blanc kommt er erstklassig zur Geltung!

Weißwein

PARELLADA

Weißwein

Riesling

Das deutsche Aushängeschild der Weißweine ist ohne Frage der Riesling! Frisch, fruchtig und spritzig zählt er zu den beliebtesten weißen Rebsorten. So hat er auch seinen Weg nach Spanien gefunden, wo er aber keinesfalls eine Kopie darstellt, sondern im Zusammenspiel mit den spanischen Rebsorten zu neuem Glanz erstrahlt! Die angenehme Fruchtsäure macht ihn so genussvoll, doch auch hier gibt es durchaus regionale Unterschiede im Geschmack.

Bei dem Moscatel de Alejandría handelt es sich wohl um die älteste Kulturrebe der Welt. Sie stammt ursprünglich aus dem Norden Afrikas und besticht durch ihren hohen Alkohol- und Zuckergehalt und besonders fruchtige Note. Kenner schmecken außerdem Nuancen von Rosen und Orangenblüten sowie Muskat heraus. Neben hervorragenden süßen Weißweinen ergibt diese Rebsorte auch exzellente Dessertweine.

Weißwein

MOSCATEL DE ALEJANDRIA

Weißwein

CHARDONNAY

Chardonnay ist inzwischen so ziemlich überall auf der Welt zu finden. Diese Rebsorte ist durchweg beliebt und spiegelt, dank ihrer dezenten Eigenart, stets die jeweiligen Einflüsse des entsprechenden Anbaugebietes wieder. In Spanien wird er sowohl für die Herstellung der Cavas verwendet, als auch als reiner Weißwein. Einige Weine werden sogar Barrique ausgebaut und zeichnen sich dann durch einen herrlichen, vollen Geschmack aus!

Im Gegensatz zu den großen, ovalen Trauben des Moscatel de Alejandría zeichnet sich diese Rebsorte eher durch runde und kleine Trauben aus. Ihren Ursprung hat sie in Frankreich, doch auch im Norden Spaniens wird sie inzwischen angebaut. Durch ihre Anfälligkeit für Mehltau und Traubenmotte neigt sie häufig nur zu geringen Ernten, doch daraus und ergeben sich süße Weine mit besonders feinem Geschmack.

Weißwein

MOSCATEL DE GRANO MENUDO

Weißwein

MACABEO

Macabeo ist eine spät reifende Rebe, die sehr gute Erträge liefert. Bis auf den Anteil, der in die Cava-Produktion fließt, wird die Sorte verstärkt reinsortig ausgebaut. Die Weine sind fruchtig, Körperreich und zeigen eine schöne Säure Struktur. Auch für die Reifung im Eichenholzfass ist Macabeo gut geeignet.

Malvasía gehört mit zu den ältesten Rebsorten der Welt. Auf den Kanaren sie bereits im 17. Jahrhundert die wichtigste Rebsorte. Vor allem die Königshäuser erfreuten sich an den charaktervollen, Alkohol-starken Weißweinen, die nicht selten eine deutliche Restsüße aufwiesen. Die Weine sind kräftig goldgelb, ertragreich und haben ein intensives Bouquet. Das Aroma erinnert an gelbes Kernobst und Akazienhonig, teilweise lassen sich auch Anklänge von Muskatnuss finden.

Weißwein

MALVASIA

Weißwein

SAUVIGNON BLANC

Der Sauvignon Blanc ist nach dem Chardonnay der zweitwichtigste Weißwein weltweit. Die weiße Rebe des Sauvignon Blanc gehört zu den sogenannten cépages nobles, den besten und edelsten Rebsorten der Welt. Der Name setzt sich aus den französischen Worten sauvage („wild“) und blanc („weiß“) zusammen. Das Hauptverbreitungszentrum dieses Weißweins ist im Südwesten von Frankreich, wo er 1710 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde.

Diese Rebsorte ist trotz ihres recht partikulären Charakters eine der modischsten unter den weißen Rebsorten der Welt Das liegt am fast schon mystischen Image, das man ihrem wichtigsten und bekanntesten Vertreter, dem Condrieu von der Nordrhone, nachsagt, der zwar in Kennerkreisen bekannt ist, trotzdem aber nur schwer verkäuflich , weil er selten und teuer ist und weil nicht Viognier auf dem Etikett steht, sondern „nur“ Condrieu

Weißwein

VIOGNIER

Scroll to Top